EEEADS

"Employers' Education on the Employment of Adults with Down Syndrome"

ist ein GRUNDTVIG-Partnerschaftsprojekt mit dem Ziel, Lern- und Informationsmaterial für DienstgeberInnen über Menschen mit Down-Syndrom und Erwerbsarbeit zu produzieren. Das Projekt wird vom "Life Long Learning Program" der EU 2010-2012 unterstützt.

Die Partnerschaft: besteht aus 5 Organisationen aus Belgien, Irland, Österreich, Rumänien und der Türkei.

Projektziel: Entwicklung eines Info-Sets, bestehend aus einer Broschüre und einer CD. Zielgruppe sind v.a. DienstgeberInnen, die Menschen mit Down-Syndrom anstellen wollen, aber auch ErwachsenenbildnerInnen, LehrerInnen, ArbeitsassistentInnen, Jobcoaches sowie Menschen mit Down-Syndrom und ihre Angehörigen.

Alle unten angeführten Materialien (bzw. die Linkliste dazu) befinden sich auch auf der CD, die bei SOL angefordert werden kann.

Ergebnisse / Österreich:

Menschen mit Down-Syndrom in Ihre Firma!
Diese österreichische Fassung der Broschüre kann auch in Print-Version kostenlos bei SOL bestellt werden.

Kurzfilm der Hamburger Arbeitsassistenz "Es gibt besonderes Personal" (mp4, 30 MB)

Youtube-Videos zum Thema Down-Syndrom

Leben mit dem Down-Syndrom
Etwa 50.000 Menschen in Deutschland haben das Down Syndrom. Es ist nur kleiner Unterschied im Erbgut. Doch was bewirkt er? Wie sieht der Alltag von Menschen mit Down- Syndrom aus. wie lernen sie, wie arbeiten sie? Und wie empfinden sie es, das Down-Syndrom zu haben? (42 Minuten)

Was denken Menschen mit Down-Syndrom über das Down-Syndrom?
Kurzspots von obigem Film (3 Minuten)

Vor Ort in Freiburg – Leben mit Trisomie 21
Im Hofgut Himmelreich bei Freiburg arbeiten Menschen mit Trisomie 21. Sie servieren Essen im Restaurant, schnippeln Gemüse in der Küche, machen die Hotelbetten - ganz selbstständig, zusammen mit Menschen ohne Behinderungen. (5 Min.)

Mein Lehrer hat Down-Syndrom
"Kann man lehren, obwohl man geistig beeinträchtigt ist? Tobias Wolf kann es. Der junge Mann mit Down-Syndrom bringt Grundschulkindern Englisch bei. Er singt mit den Kindern, entwickelt Spiele, die es einfacher machen, Vokabeln zu lernen - und in besonderen Fällen gibt er Einzelunterricht. Die Montessori-Schule Biberkor in Bayern lässt das Konzept Inklusion Realität werden und beschäftigt den 32-Jährigen als English Teacher Assistant." (5 Min.)